ortsfeuerwehr-reinsdorf.de

In Aktion

08.04.2023
Osterfeuer 2023

Abnahme der Jugendflamme in Lauenau

(01.04.2023 | Jugendfeuerwehr) –  Gut sech­zig Ju­gend­liche al­ler Ro­den­ber­ger Ju­gend­feu­er­weh­ren ha­ben am heu­ti­gen Sams­tag die Ju­gend­flam­me 1 am Feu­er­wehr­haus in Lau­e­nau er­wor­ben. Um die Ju­gend­flam­me zu er­hal­ten wa­ren an ins­ge­samt sie­ben Sta­tio­nen ver­schie­de­ne Auf­ga­ben zu lö­sen. So hat­ten die Ju­gend­lich­en feu­er­wehrt­ech­nische Aus­rüs­tung zu ken­nen, Kno­ten an­zu­fer­ti­gen und die sta­bi­le Sei­ten­la­ge für die Ers­te Hil­fe an­zu­wen­den. Auch zehn Reins­dor­fer Ju­gend­liche be­ka­men das Ab­zei­chen ver­lie­hen.
Die Ju­gend­flam­me ist ei­nes der Ab­zei­chen in der Ju­gend­feu­er­wehr. Es gibt sie in drei Stu­fen, die je­weils ab ei­nem be­stimm­ten Al­ter er­wor­ben wer­den kön­nen. Die zu ab­sol­vie­ren­den Auf­ga­ben wer­den da­bei im­mer an­spruchs­vol­ler, bis hin zur Durch­füh­rung ei­ner kom­plet­ten Lösch­ü­bung für die Ju­gend­flam­me 3.

Letzte Einsätze

2023-21

Brandbekämpfung ( Gebäudebrand mittel ) in Algesdorf
Sonntag, 26. November 2023, nachts
Feuer Dachstuhl Zum Dach­stuhl­brand ei­nes Wohn­hau­ses in Al­ges­dorf mit Per­son in Ge­fahr wur­den zahl­rei­che Feu­er­weh­ren der Samt­ge­mein­de sowie aus Bad Nenn­dorf und Stadt­ha­gen ge­ru­fen. Die Ein­satz­kräf­te ging­en in dem mehr­stün­di­gen Ein­satz zur Men­schen­ret­tung, zur Brand­be­kämpf­ung und zum Schutz an­gren­zen­der Ge­bäu­de vor sowie bau­ten die da­für er­for­der­liche Lösch­was­ser­ver­sor­gung auf. Im Ver­lauf wur­de ei­ne Per­son tot ge­bor­gen.

2023-20

Anforderung Hochentaster in Rodenberg, Sa 11. Nov 2023, abends

2023-19

Verkehrsabsicherung in Reinsdorf, Sa 04. Nov 2023, abends

2023-18

Brandbekämpfung ( Gebäudebrand klein ) in Reinsdorf
Dienstag, 03. Oktober 2023, abends
Feuer Gartenschuppen In einem Ge­rä­te­un­ter­stand auf einer Wie­se brann­te land­wirt­schaft­lich­es Ge­rät und ge­la­ger­tes Holz. Von den Lösch­fahr­zeu­gen aus Lyh­ren und Reins­dorf wur­de ein Lösch­an­griff un­ter A­tem­schutz vor­ge­nom­men und das Feu­er ab­ge­löscht. Das Brand­gut wur­de aus­ge­brei­tet und mit einer Wär­me­bild­ka­me­ra kon­trol­liert.

Ausbildung

Einsatzübung
Brandausbildung

Einsatzübung
Atemschutzausbildung

Einsatzübung
Führungsausbildung

Unter realen Bedingungen: Atemschutzausbildung im Brandhaus

(22.06.2019 | Freiw. Feuerwehr) – Einsätze unter Atem­schutz zählen bei der Feu­er­wehr zu den an­streng­ends­ten und auch ge­fähr­lichs­ten Auf­ga­ben. Aus die­sem Grund ist das Vor­ge­hen mit Atem­schutz­aus­rüs­tung ei­ner der Schwer­punkte bei der Aus­bil­dung. Ende Juni fuh­ren die Feu­er­weh­ren der Ge­mein­de nun ge­mein­sam zum Brand­haus der Bun­des­wehr­feu­er­wehr in Faß­berg bei Cel­le. Das be­son­de­re dort: In ei­nem spe­ziell um­ge­bau­ten Ge­bäu­de wird an vor­be­rei­te­ten Stel­len Feu­er ent­zün­det, da­mit die Brand­be­kämpf­ung un­ter re­a­len Be­ding­ung­en durch­ge­führt wer­den muss. So kön­nen un­ter An­lei­tung er­fah­re­ner Be­rufs­feu­er­wehr­leu­te Vor­ge­hens­wei­sen und Ab­läu­fe un­ter Atem­schutz ge­übt und wei­ter­ent­wickelt wer­den.