Übung
Brandbekämpfung ( B1 ) in Apelern
Mittwoch, 06. September 2023, abends
Alarmübung: Unklare Rauchentwicklung
Die Feuerwehren aus Apelern und Reinsdorf wurden zu einer unangekündigten Alarmübung gerufen.
Schwerpunkt war die Rettung und Versorgung mehrerer Personen aus einem Mehrfamilienhaus bei einem Kellerbrand.
2023-16
Brandbekämpfung ( Fahrzeugbrand groß ) in Apelern
Donnerstag, 10. August 2023, nachmittags
Feuer LKW
Im Rückstau zur Autobahn kam es auf der Landesstraße in Apelern zu einer starken Hitzeentwicklung am Auflieger eines LKWs.
Am Fahrzeugaufbau waren bereits erste Flammen entstanden.
Das Feuer wurde unter schwerem Atemschutz abgelöscht und der betroffene Bereich mit Wasser heruntergekühlt sowie mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert.
2023-14
Hilfeleistung ( T1 ) in Apelern
Freitag, 04. August 2023, abends
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Auf der Bundesstraße 442 war es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW gekommen.
Die Feuerwehren sicherten die Fahrzeuge, verhinderten eine weitere Ausbreitung auslaufender Betriebsstoffe bis zum Eintreffen eines Reinigungsunternehmens und klemmten die Batterien der Fahrzeuge ab.
Hydraulisches Rettungsgerät wurde eingesetzt, um eine der Motorhaube zu öffnen.
2023-13
Brandbekämpfung ( BMA3 ) in Rodenberg
Mittwoch, 02. August 2023, nachmittags
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die automatische Brandmeldeanlage einer Rodenberger Pflegeeinrichtung hatte ausgelöst.
Die Feuerwehren der Gemeinde Apelern fuhren den Bereitstellungsraum am Ortseingang Rodenberg an.
Nach Kontrolle durch die Kräfte vor Ort konnten alle Feuerwehren wieder einrücken.
2023-12
Brandbekämpfung ( B1 ) in Groß Hegesdorf
Mittwoch, 02. August 2023, mittags
Feuer PKW
Ein PKW war auf der Landesstraße zwischen Groß Hegesdorf und Soldorf verunfallt.
Aufgrund einer Rauchentwicklung im Motorraum wurde die Feuerwehr zur Unfallstelle gerufen.
Die Motorhaube wurde mit hydraulischem Rettungsgerät geöffnet.
Der Motorraum wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und mit Wasser gekühlt.
2023-11
Brandbekämpfung ( BMA2 ) in Lauenau
Mittwoch, 26. Juli 2023, nachts
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Der Einsatz wurde für die Reinsdorfer Feuerwehr nach wenigen Minuten durch die Leitstelle abgebrochen.
2023-10
Hilfeleistung ( T1 ) in Apelern
Montag, 24. Juli 2023, nachmittags
Baum auf Straße
Ein umgestürzter Baum blockierte die Landesstraße von Apelern in Richtung Auetal.
Die Straße wurde geräumt.
2023-09
Brandbekämpfung ( BMA4 ) in Lauenau
Dienstag, 20. Juni 2023, vormittags
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die automatische Brandmeldeanlage eines Lauenauer Gewerbebetriebes hatte ausgelöst.
Die Feuerwehren der Gemeinde Apelern sowie weiterer Gemeinden fuhren den Bereitstellungsraum im Logistikpark an.
Nach Kontrolle durch die Kräfte vor Ort konnten alle Feuerwehren wieder einrücken.
2023-08
Brandbekämpfung ( BMA3 ) in Rodenberg
Dienstag, 20. Juni 2023, nachts
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die automatische Brandmeldeanlage einer Rodenberger Pflegeeinrichtung hatte ausgelöst.
Die Feuerwehren der Gemeinde Apelern fuhren den Bereitstellungsraum am Ortseingang Rodenberg an.
Nach Kontrolle durch die Kräfte vor Ort konnten alle Feuerwehren wieder einrücken.
2023-07
Brandbekämpfung ( B1 ) in Apelern
Sonntag, 04. Juni 2023, nachmittags
Feuer PKW
Auf der Bundesstraße 442 in Höhe Apelern brannte ein PKW, zu dem die Feuerwehren der Gemeinde gerufen wurden.
Die Feuerwehr Apelern löschte das Feuer unter Atemschutz.
Die weiteren Feuerwehren übernahmen die Absicherung der Einsatzstelle.
2023-06
Brandbekämpfung ( B2 ) in Rodenberg
Freitag, 26. Mai 2023, abends
Feuer Supermarkt
Die Feuerwehren der Gemeinde wurden aufgrund einer starken Rauchentwicklung zu einem vermeintlichen Feuer in einem Rodenberger Supermarkt alarmiert und fuhren den Bereitstellungsraum am Ortseingang Rodenberg an.
Nach genauerer Erkundung durch die Feuerwehr Rodenberg vor Ort wurde ein Feuer als Ursache für die Rauchentwicklung ausgeschlossen, woraufhin alle Feuerwehren wieder eingerückt sind.
2023-05
Hilfeleistung ( VUK1 ) in Reinsdorf
Dienstag, 09. Mai 2023, abends
Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Die Reinsdorfer Feuerwehr wurde zusammen mit dem Rüstzug der Samtgemeinde zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW in Richtung Reinsen gerufen.
Vor Ort war keine Person mehr im verunfallten PKW.
Der PKW brannte in voller Ausdehnung.
Ein Trupp des ersteintreffenden Reinsdorfer Löschfahrzeugs nahm unter Atemschutz einen Löschangriff zur Brandbekämpfung vor.
Die Wasserversorgung wurde über die Löschwassertanks der nachrückenden Fahrzeuge sichergestellt.
2023-04
Hilfeleistung in Lyhren
Montag, 08. Mai 2023, nachmittags
Person unter Pferd
Die Feuerwehren der Gemeinde wurden zusammen mit der Feuerwehr Rodenberg zu einem Unfall mit Pferd nach Groß Hegesdorf alarmiert.
Die Betroffenen wurden vom Rettungsdienst versorgt.
Die Reinsdorfer Feuerwehr musste nicht tätig werden.
2023-03
Brandbekämpfung ( B1 ) in Lyhren
Sonntag, 07. Mai 2023, vormittags
Feuer Gebäude
In einem Lyhrener Fachwerkhaus kam es zu einem Kleinbrand am Gebäude.
Der Brand war nach kurzer Zeit durch weitere Kräfte anderer Feuerwehren der Gemeinde gelöscht.
Die Reinsdorfer Feuerwehr stand in Bereitstellung und brauchte nicht weiter eingreifen.
2023-02
Brandbekämpfung ( B2 ) in Rodenberg
Sonntag, 19. März 2023, abends
Feuer Maschine
In einem Rodenberger Industriebetrieb kam es zu einem Feuer an einer Maschine.
Gemäß der neuen Alarm- und Ausrückeordnung wurden zusätzlich zu den Rodenberger Feuerwehren alle Feuerwehren der Gemeinde Apelern mitalarmiert und fuhren den Bereitschaftsraum am Ortseingang Rodenberg an.
Die Kräfte an der Einsatzstelle hatten das Feuer zügig unter Kontrolle, so dass die Feuerwehren im Bereitschaftsraum nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
2023-01
Hilfeleistung ( T0 ) in Reinsdorf
Dienstag, 03. Januar 2023, mittags
Wasserschaden
Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden im Ort gerufen.